Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sicher bezahlen
Schneller und kostenloser Versand ab 50€
Handmade in Italy
Menü

17.07.25

Gloriellas High Heel Blog ber die Wirkung von High Heels  (2)

MEHR ALS MODE: Warum High Heels dein Power-Tool sind

High Heels als Geheimwaffe: Wie Schuhe dein Selbstbewusstsein stärken

Ein Interview mit Marie-Christine Höfler (Auftritts und Kommunikationstrainerin)

Gaby Wurth: Liebe Marie-Christine, du wirst oft als „Trainerin für Auftritt und Wirkung“ beschrieben. Doch in deiner Arbeit mit Frauen – und auch Männern – geht es weit über reine Rhetorik hinaus. Welche Rolle spielen High Heels dabei?

Marie-Christine Höfler: Eine sehr große! High Heels sind weit mehr als Modeaccessoires – sie sind Werkzeuge für Wirkung. Sie verändern die Körperhaltung, beeinflussen unsere Ausstrahlung und können – richtig eingesetzt – das Selbstbewusstsein enorm stärken. In meinen Workshops geht es daher nie nur ums Gehen, sondern darum, wie man sich in High Heels bewegt: sicher, souverän und authentisch.

Gaby: Du sprichst vom sogenannten Halo-Effekt. Warum ist der für die Businessfrau von heute so wichtig?

Marie-Christine: Weil der erste Eindruck zählt. Und zwar blitzschnell – in etwa 250 Millisekunden entscheidet unser Gegenüber, ob wir kompetent, sympathisch oder vertrauenswürdig wirken. Der Halo-Effekt beschreibt, wie ein einziges äußeres Merkmal – etwa ein eleganter Auftritt in High Heels – unsere gesamte Wirkung positiv überstrahlen kann. Kleidung, Schuhe, Haltung: all das sendet nonverbale Signale, die wir nutzen können. Wenn der Look stimmt, denken Menschen oft automatisch: „Diese Person ist professionell und weiß, was sie tut.“

High Heel Blog die Wirkung von High Heels Gloriellas silberne Stilettos silberfarbene Pumps

Gaby: Und was passiert, wenn der Auftritt nicht stimmig ist?

Marie-Christine: Dann schlägt der Halo-Effekt ins Gegenteil um – zum sogenannten Horn-Effekt. Ein wackeliger Gang in hohen Schuhen vermittelt Unsicherheit und untergräbt sofort die eigene Glaubwürdigkeit. Darum ist es so wichtig, das Gehen in High Heels zu lernen – wie eine Bewegungstechnik. Wir arbeiten in meinen Programmen mit Methoden aus Tanz, Physiotherapie und Körpersprachetraining, um gezielt Haltung, Stabilität und Wirkung zu verbessern.

Gaby: Viele Frauen sagen: „High Heels sind schön, aber unpraktisch“. Was entgegnest du?

Marie-Christine: Dann haben sie vermutlich noch nicht den richtigen Schuh gefunden! Ein High Heel sollte den Körper unterstützen – nicht belasten. Deshalb ist es toll, dass ihr bei GLORIELLAS genau hier ansetzt: fußfreundliche Leistenformen, intelligente Absatzgeometrie und dämpfende Fußbetten sind essenziell, damit aus Mode Funktion wird. Wenn der Schuh performt, kann die Trägerin es auch.

Gaby: In deinem Buch „Selbstbewusst in High Heels“ sprichst du davon, dass High Heels fast wie ein Persönlichkeits-Training wirken. Wie meinst du das?

Marie-Christine: High Heels verlangen Präsenz. Wer sie trägt, muss bewusst gehen, Haltung zeigen, sich im Raum positionieren. Das verändert nicht nur die äußere Wirkung, sondern auch das innere Erleben. Viele Frauen berichten, dass sie sich plötzlich kraftvoller und klarer fühlen – als würden sie sich eine neue Rolle „anziehen“. Und genau darum geht’s: Frau sein. MACHT. SCHÖN.

High Heel Blog die Wirkung von High Heels Gloriellas silberne Stilettos silberfarbene Pumps

Gaby: Was wünschst du jeder Frau, die sich (wieder) an hohe Schuhe wagt?

Marie-Christine: Mut. Freude. Und das Wissen: Es geht nicht darum, jemand anderes zu sein – sondern mehr du selbst. Mit Haltung. Mit Stil. Und mit Schuhen, die dich dabei tragen.

Gaby: Vielen Dank, liebe Marie-Christine, für deine inspirierenden Einblicke.

High Heels sind für viele ein Symbol – für Stil, Weiblichkeit, vielleicht auch für Mut. Was sie aber vor allem sein können, ist ein Werkzeug: für bewusste Haltung, innere Stärke und den selbstbestimmten Auftritt.

Und wenn sie am Ende nicht nur größer wirken lassen, sondern auch ein Stückchen größer machen – innerlich wie äußerlich – dann haben sie ihren Zweck mehr als erfüllt.

Mehr über Marie-Christine Höfler, ihre Workshops und ihr Buch findest du unter: www.mariechristinhoefler.com.